Das Text- und Übungsbuch „Sushi, Sandmann, Sozialismus“ verspricht auf 432 Seiten Anregung zur „kreativen und diskursiven Auseinandersetzung“ mit der „Kultur- und Landeskunde der DDR“ (Buchumschlag). In Zeiten, in denen eine ‚diskursive‘ Herangehensweise an den landeskundlichen Unterricht immer wieder gefordert wird, jedoch noch selten bei der Lehrmaterialgestaltung im Fokus steht, lohnt ein Blick in diesen Band der Reihe „DaF/DaZ in Forschung und Lehre“. Wie der kreative und diskursive Umgang mit der Textarbeit in diesem Buch verstanden und umgesetzt wird, soll nach einer kurzen Beschreibung des Aufbaus und einem exemplarischen Blick in eines der Kapitel diskutiert werden.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2198-2430.2023.02.06 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2198-2430 |
Ausgabe / Jahr: | 2 / 2023 |
Veröffentlicht: | 2023-06-15 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.