Das vorliegende Buch will eine Darstellung der Satzglieder in der deutschen Sprache liefern, geht von der deutschen Gegenwartssprache aus und schließt zu jedem Teil ausführliche sprachgeschichtliche Erläuterungen an, die der Verfasser zum großen Teil von I. Dal, aber auch von O. Behaghel, H. Paul, W. Wilmanns u. a. übernommen hat. Auf diese Weise soll die moderne Satzgliedsyntax (auf der Basis der dependenzgrammatischen Annahme vom Prädikat als Hauptglied des Satzes) – als Hauptzweck – mit der historischen Syntax verbunden werden.
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2198-2430.1981.03.16 |
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 2198-2430 |
| Ausgabe / Jahr: | 3 / 1981 |
| Veröffentlicht: | 1981-05-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
