Aus der oft beklagten Tatsache, daß im FU zuviel vergessen wird, ergibt sich die Notwendigkeit, Maßnahmen der Reaktivierung sprachlichen Wissens und Könnens als ständige Aufgabe in den Unterricht aufzunehmen. Außer bereits bekannten Verfahren, wie empirisch ermittelten Abrufstrategien, werden insbesondere aus neueren Erkenntnissen von Gedächtnispsychologen Schlußfolgerungen gezogen und solche Verfahren für die Unterrichtspraxis empfohlen, die als Vorarbeiten für komplexe produktive und rezeptive Sprachtätigkeiten dienen können. Besondere Beachtung wird dabei der Befähigung der Schüler zu selbständiger Reaktivierung geschenkt.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2198-2430.1990.04.02 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2198-2430 |
Ausgabe / Jahr: | 4 / 1990 |
Veröffentlicht: | 1990-07-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.