Die Bedeutung von fremdsprachlicher kommunikativer Kompetenz für berufliche Kontexte erfährt seit geraumer Zeit sowohl auf Seiten der Praxis, die sich mit immer neuen Projekten und konzeptionellen Ideen in den Diskurs einbringt, wie auch auf Seiten der Wissenschaft wachsende Bedeutung. Zu einer sichtbaren multiperspektivischen und multidisziplinären Annäherung beider Bereiche kam es dabei in der Vergangenheit jedoch nur selten. So brachten gesprächsanalytische Untersuchungen mit ihrer Detailfokussiertheit nur mittelbar Nutzen für die Praxis, der damit nur in Ausschnitten Erkenntnisse zu den Herausforderungen vorlagen, denen sie zu begegnen hat. Umgekehrt gab und gibt es nur begrenzt eine Plattform, die es ermöglicht, dass Überlegungen aus der Praxis Einzug in den wissenschaftlichen Diskurs halten.
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 2198-2430 |
| Ausgabe / Jahr: | 4 / 2015 |
| Veröffentlicht: | 2015-12-17 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
