„Das Sprichwort lebt, allen Unkenrufen zum Trotz“ – das ist die Antwort, die der Sammelband gibt auf die Frage, ob dieser Wortschatzbereich überhaupt noch zeitgemäß sei in Zeiten elektronisch geprägter Kommunikation. 19 Autoren aus zehn Ländern reflektieren über unterschiedliche Facetten dieser vorgefertigten und in der täglichen Sprache häufig modifizierten Weisheitssätze als Träger kultureller Symbole, Vermittler bestimmter Alltagserfahrungen und Werturteile, von deren Lebendigkeit nicht zuletzt elektronische Textdatenbanken zeugen. Der Band ist in zwei Teile gegliedert. Im ersten Teil geht es um aktuelle Fragen und Tendenzen der Parömiologie. Der zweite Teil stellt das EU-Projekt „SprichWort. Eine Internetplattform für das Sprachenlernen“ in den Mittelpunkt. Eingeleitet wird der Sammelband durch ein kompaktes Vorwort der Herausgeberin, das die Ergebnisse grob bündelt.
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 2198-2430 |
| Ausgabe / Jahr: | 2 / 2015 |
| Veröffentlicht: | 2015-06-22 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
