Der Sammelband zur 39. Jahrestagung des Instituts für Deutsche Sprache Mannheim (die Tagung trug den Titel „Den Nagel auf den Kopf treffen – Wortverbindungen mehr oder weniger fest“) zeigt sehr deutlich, welche Bandbreite an Forschungsfragen und -gegenständen im Bereich der Mehrwortverbindungen derzeit vorzufinden ist. Dem Vorwort von K. Steyer folgt der einleitende Beitrag des Direktors des IDS, L. M. Eichinger. Er ist als eine Annäherung an die Thematik zu betrachten: Zunächst wird der Facettenreichtum des Gegenstandsbereiches durch die Problematisierung verschieden gearteter Beispiele von mehr oder weniger festen Verbindungen verdeutlicht und anschließend der Tagungsablauf vorgestellt. Ihm schließen sich 19 in drei Themenkomplexe gegliederte Beiträge an. Im ersten Komplex stehen theoretische Aspekte und empirische Zugänge im Mittelpunkt, im zweiten geht es um die Frage der Interdependenz von Syntax, Lexikon und Pragmatik und der dritte Teil schließlich ist dem Lehren, Lernen und Übersetzen von Wortverbindungen gewidmet.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2198-2430.2006.03.13 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2198-2430 |
Ausgabe / Jahr: | 3 / 2006 |
Veröffentlicht: | 2006-08-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.