Die Auffassungen über den Gegenstand des Attributs sind in der modernen Linguistik noch verhältnismäßig heterogen. Die definitorischen Probleme des Attributs und seine Einordnung als eine grammatische Kategorie sind aufs engste mit den Fragen der Wortarten- und Satzgliederklassifizierung verbunden. Die verschiedenen Ansichten bestehen gar nicht so sehr in der Anzahl der Klassen oder in deren Benennungen, sondern vielmehr in der Konsequenz beim Gebrauch bestimmter Kriterien der drei wichtigsten Ebenen der Sprache: der syntaktischen, morphologischen und semantischen, die aber isoliert nicht einander gegenübergestellt werden dürfen. Diese Arbeit hat zum Ziel, einige aktuelle Probleme der Attributforschung aufzuwerfen.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2198-2430.1976.02.07 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2198-2430 |
Ausgabe / Jahr: | 2 / 1976 |
Veröffentlicht: | 1976-03-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.