Ende Februar 2005 wäre Wolfgang Steinitz 100 Jahre alt geworden. Im Jahr 2005 gingen viele Veranstaltungen und eine Biographie1 den Schicksalen dieses „deutschen Bildungsbürgers und jüdischen Kommunisten“, dieses großen Sprachwissenschaftlers, Volkskundlers, Wissenschaftspolitikers und -organisators nach. Der vorliegende Band vereinigt meist glänzend geschriebene Aufsätze. Sie sind in sechs thematische Gruppen gegliedert: 1. Versuch eines Gesamtbildes; 2. Umstrukturierung der Slawistik; 3. Neuorientierung der deutschen Volkskunde; 4. Ostjakologie; 5. Das Wirken an der Akademie; 6. Jüdische Wurzeln.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2198-2430.2007.04.16 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2198-2430 |
Ausgabe / Jahr: | 4 / 2007 |
Veröffentlicht: | 2007-11-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.