Im Rahmen der wissenschaftlichen Veranstaltungen der Karl-Marx-Universität, die dem 160. Geburtstag von Karl Marx und dem 25. Jahrestag der Namensgebung der Universität gewidmet waren, hatte die Sektion Theoretische und angewandte Sprachwissenschaft am 4. Mai 1978 zu einem Kolloquium eingeladen. Der Sektionsdirektor, Prof. Dr. sc. G. Jäger, der das Ziel der Tagung umriß und gleichzeitig sachkundig in die vielschichtige Problematik der internationalen Diskussion um die Landeskunde einführte, konnte die große Mehrheit der Leipziger Landeskundler und Vertreter der Universitäten bzw. der Pädagogischen Hochschulen Berlin, Dresden, Greifswald, Halle und Jena begrüßen. Die Veranstalter knüpften bewußt an das 1973 am gleichen Ort durchgeführte 1. Landeskunde-Kolloquium der Sektion an, das bekanntlich große Resonanz gefunden hatte. So stand auch diesmal eine breite Palette von Themen zur Debatte, die von theoretischen Grundfragen der Landeskunde bis zu Ergebnissen landeskundlicher Diplomarbeiten reichte.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2198-2430.1979.01.09 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2198-2430 |
Ausgabe / Jahr: | 1 / 1979 |
Veröffentlicht: | 1979-01-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.