Dieser Beitrag beschäftigt sich mit dem Gebrauch von Konjunktiv bzw. Indikativ in der indirekten Rede im Deutschen. Nach der Duden-Grammatik (vgl. Duden 1998: 164) bestätigen Zählungen, dass der wichtigste Funktionsbereich des Konjunktivs die indirekte Rede ist. Es wird zudem sowohl in deutschsprachigen als auch in fremdsprachigen Grammatiken der deutschen Sprache generell angenommen, dass der Konjunktiv der Normalmodus der indirekten Rede ist. Die Fälle, in denen der Indikativ benutzt wird, werden zwar erwähnt, aber eine Erklärung, wann die indirekte Rede im Konjunktiv bzw. im Indikativ steht, liefern diese Grammatiken nicht.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2198-2430.2007.03.04 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2198-2430 |
Ausgabe / Jahr: | 3 / 2007 |
Veröffentlicht: | 2007-08-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.