In dem Beitrag werden Kulturalität als eines der wichtigen Textualitätsmerkmale und Textkompetenz als Teil der Kommunikationskompetenz angesehen. In diesem Spannungsverhältnis erläutert der Beitrag, was die Kulturalität der Texte bedeutet, und erklärt, was bei der Entwicklung der Textkompetenz der Germanistikstudenten in China didaktisch zu berücksichtigen ist.
In this article culturality is seen as one of the most important characteristics of textuality, and texual competence is regarded as part of communication competence. Against this background the article tries to explain what the culturality of texts means and to present a pedagogical perspective on how to develop the textual competence of Chinese students majoring in German Studies.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2198-2430.2017.02.06 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2198-2430 |
Ausgabe / Jahr: | 2 / 2017 |
Veröffentlicht: | 2017-06-23 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.