Der vorliegende Beitrag beschäftigt sich mit den Aussagen von niederländischen DaF-Lehrkräften zu Lesen und Literatur. Ausgehend von den Resultaten einer Fragebogenerhebung unter Lehrkräften wird aufgezeigt, welche Lernziele Lehrkräfte mit der Nutzung von Literatur im DaF-Unterricht der Sekundarstufe I verfolgen, wie frequent sie literarische Texte einsetzen, welche didaktischen Methoden sie benutzen und welche Verbesserungswünsche sie hinsichtlich der Unterrichtspraxis nennen. Der Untersuchungsgegenstand wurde auf den Einsatz von literarischen Texten in der Sekundarstufe I eingeengt, da quantitative Daten zum niederländischen Deutschunterricht in den ersten Lernjahren ein Desiderat darstellen. Aus den Auffassungen der Lehrkräfte lassen sich vorsichtige Rückschlüsse ziehen, welche Rolle literarische Texte im niederländischen DaF-Unterricht spielen können.
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2198-2430.2018.03.05 |
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 2198-2430 |
| Ausgabe / Jahr: | 3 / 2018 |
| Veröffentlicht: | 2018-09-13 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
