DaF-Lehrwerkinnovationen, so scheint es, vollziehen sich in Schüben. Die erste Hälfte der 80er Jahre stand im Zeichen der Einführung neuer Lehrwerke auf der Basis des kommunikativen Ansatzes. Die damit verbundene Entwicklung neuer Übungs- und Aufgabenformen sowie die pragmatische Analyse von Sprachbedarf und Sprachbedürfnissen der Lernenden bereiteten theoretisch und praktisch den Boden für eine Vielzahl von DaF-Lehrwerken für speziellere Lernbedürfnisse. Lesekurse, Deutsch im Hotel, literarisch orientierte Grundlehrwerke suchten und fanden Zielgruppen, die bisher entweder nicht existierten oder mit unspezifischen Grundlehrwerken gearbeitet hatten.
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2198-2430.1999.01.10 | 
| Lizenz: | ESV-Lizenz | 
| ISSN: | 2198-2430 | 
| Ausgabe / Jahr: | 1 / 1999 | 
| Veröffentlicht: | 1999-01-01 | 
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
