Wenn auch viel von den Bemühungen gesprochen wird, die Effektivität des FU zu erhöhen, so ist es doch um die Bewertung fremdsprachlicher Leistungen insbesondere auf dem Gebiet Deutsch als Fremdsprache in den letzten Jahren bei uns recht ruhig geworden. Das bedeutet aber nicht, daß die Bewertungspraxis einen allseits befriedigenden Stand erreicht hat. Mit dem Grundproblem: "Wie gelingt es, fremdsprachliche Leistungen möglichst genau zu ermitteln und entsprechend zu bewerten?" ist jeder Lehrer täglich konfrontiert und oft mit seinen eigenen Lösungen unzufrieden.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2198-2430.1983.01.09 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2198-2430 |
Ausgabe / Jahr: | 1 / 1983 |
Veröffentlicht: | 1983-01-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.