In den vergangenen zwei Jahrzehnten rückte in der Fremdsprachendidaktik (neben den Fragen nach den Lehr- und Lernzielen, den Inhalten und den Methoden des fremdsprachlichen Unterrichts) immer mehr der Aspekt der Lernerorientierung in den Mittelpunkt. Hierbei steht in der von Holec (1980) ausgelösten Diskussion ein Unterrichtskonzept im Fokus der Überlegungen, in dem die Lernenden eine zentrale Rolle bei der Bestimmung von Lernzielen, Lerninhalten und Lernmethoden einnehmen. Sie sollen in unterrichtsrelevante Entscheidungsprozesse einbezogen werden und mitentscheiden, was das Ziel ihres Lernens ist, welche Inhalte sie lernen werden und welche Lernwege sie beim Lernen einschlagen.
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2198-2430.2003.04.08 |
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 2198-2430 |
| Ausgabe / Jahr: | 4 / 2003 |
| Veröffentlicht: | 2003-02-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
