Über interkulturell orientierten FU ist schon sehr viel nachgedacht und publiziert worden. Aber an der Aufarbeitung praktischer Erfahrungen und Unterbreitung entsprechender Unterrichtsvorschläge fehlt es noch. Viel zu wenig ist bisher beispielsweise untersucht, wie Lerner tatsächlich einen derart ausgerichteten FU annehmen. Indem sich die Autorin, die seit mehr als zwanzig Jahren das Fach Deutsch als Fremdsprache lehrt, in einem Bändchen mit anspruchsvollem Titel zu Wort meldet, will sie offensichtlich die von ihr empfundene Diskrepanz zwischen Theorie und Praxis mildern helfen.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2198-2430.1992.03.13 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2198-2430 |
Ausgabe / Jahr: | 3 / 1992 |
Veröffentlicht: | 1992-07-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.