Das Thema „Üben“ stellt für die Didaktik generell und für das Erlernen einer Fremdsprache im Besonderen eine Herausforderung dar. Erneut wird sein didaktischer Status im Spannungsfeld von Unterricht mit Drill/Pauken vs. selbstbestimmt-autonomem, kreativem Lernen gesucht. Auf der Grundlage allgemeiner Überlegungen zum Üben und des Reflektierens der öffentlichen Debatte darüber werden Spezifika des Übens in Deutsch als Fremdsprache diskutiert, v. a. zum Üben als Dekonstruktion und Rekonstruktion von Kompetenz sowie zum voluntativen Lernen.
The topic of „practice“ poses a special challenge for the teaching and learning of a foreign language. Practice’s status in teaching language with drills vs. autonomous, self-paced, creative learning is being discussed anew. On the basis of general considerations with regard to practice, as well as of reflection about the public debate on the topic of practice, the specifics of practice in regard to German as a foreign language will be discussed, above all with regard to practice as deconstruction and reconstruction of competence and voluntary learning.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2198-2430.2013.02.04 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2198-2430 |
Ausgabe / Jahr: | 2 / 2013 |
Veröffentlicht: | 2013-06-30 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.