„Mit geschriebenen – nicht gedruckten – Texten werden wir in den industrialisierten Ländern alle täglich konfrontiert und wem es schwerfällt, den Textinhalt zu verstehen, die bzw. der ist in unserer Gesellschaft benachteiligt.“ Aus diesem Grund spielt die Erforschung der Lesekompetenz nach wie vor eine große Rolle.
Der vorliegende Band widmet sich Untersuchungen zum Leseverstehen in Erst-, Zweit- und Fremdsprache und zeugt nicht nur von reger Forschungsaktivität, sondern verdeutlicht auch die inhaltliche und methodische Vielfalt der gewählten Forschungszugänge. Er ist im Rahmen der Jahrestagung der Gesellschaft für Angewandte Linguistik zum Themenbereich „Zum Zusammenhang von fremdsprachlicher und muttersprachlicher Lesekompetenz“ (Hildesheim 2007) entstanden und enthält 13 Beiträge zu vier Teilthemen.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2198-2430.2013.01.16 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2198-2430 |
Ausgabe / Jahr: | 1 / 2013 |
Veröffentlicht: | 2013-01-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.