Die überarbeitete und aktualisierte Fassung der an der Universität Gdan´sk (Polen) verteidigten Dissertation füllt eine seit langem spürbare Lücke in der polnischen Glottodidaktik, was die empirischen Untersuchungen auf der DaF-Fortgeschrittenenstufe anbelangt. Die Vfn. fokussiert die Leseprozesse im Fachsprachenunterricht Wirtschaftsdeutsch. Hinterfragt werden kognitive, textlinguistische wie auch kodematische Aspekte der Rezeption und Verarbeitung von Fachtexten unter Einsatz unterschiedlicher Lesestrategien. Der Vfn. liegt daran, auf die kennzeichnenden Merkmale des fremdsprachlichen Lesens hinzuweisen. Dieses Forschungsvorhaben wird vor dem Hintergrund dreier Faktoren geführt: a) Die Leseprozesse finden im Sprachfachunterricht statt, was eine hohe allgemeine Sprachkompetenz erfordert und hiermit auch den Schwierigkeitsgrad des Lernmaterials zu bestimmen hat; b) die Spezifik der fremdsprachlichen Leseprozesse muss in Anbetracht der früher (teilweise) erlernten Lesestrategien im Muttersprachunterricht ergründet werden; c) die neuen Lesestrategien sollten im Hinblick auf die Fachtexttypologie ausgewählt und eingeübt werden.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2198-2430.2005.04.16 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2198-2430 |
Ausgabe / Jahr: | 4 / 2005 |
Veröffentlicht: | 2005-11-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.