Die Arbeit verfolgt das Ziel, die Entstehung von Wortbildungen, speziell von Nominalkomposita in Textzusammenhängen zu beschreiben. Diese Thematik findet seit den 80er Jahren sowohl in der Wortbildungsforschung als auch in der Textanalyse verstärkte Aufmerksamkeit. (Vgl. die Arbeiten von Sehröder 1970, Herbermann 1981, Wildgen 1982, Dederling 1983, Betten 1987, Lipka 1987, Fleischer/Barz 1992: 75 ff.) Für Wortbildungsforscher ist von Interesse, in welchem Maße der sprachliche Kontext zur Bestimmung der Bedeutung und z. T. auch der Form neugebildeter Wörter beiträgt. Textanalytiker interessieren sich für die Möglichkeiten, mit Hilfe von Wortbildungen Kohärenzbeziehungen und andere Strukturzusammenhänge in Texten auszudrücken.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2198-2430.1995.03.09 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2198-2430 |
Ausgabe / Jahr: | 3 / 1995 |
Veröffentlicht: | 1995-07-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.