Im Zentrum dieses reichhaltigen und nicht nur für die Linguistik in der internationalen Germanistik interessanten Buches steht die Implementierung von Phänomenen der Gesprochensprachlichkeit in den universitären DaF-Unterricht im Ausland. Die Vfn. setzt sich zum Ziel, „die gewonnenen Erkenntnisse der Sprachforschung zu bündeln und eine bisher ausstehende sowohl theoretisch als auch empirisch begründete, adressatengerechte und interdisziplinär angelegte Didaktik des gesprochenen Deutsch zu skizzieren“.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2198-2430.2017.02.07 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2198-2430 |
Ausgabe / Jahr: | 2 / 2017 |
Veröffentlicht: | 2017-06-23 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.