Die im Herbst 1982 erschienene Monografie bereichert die Palette der soziolinguistischen Literatur um einen wichtigen Beitrag. Drei Ziele verfolgt M. Uesseler mit seiner Publikation: Einmal will er eine umfassende Darstellung der Beziehungen zwischen Soziolinguistik und Gesellschaft auf marxistisch-leninistischer Grundlage vorlegen, wobei es ihm vor allem um die Akzentuierung der Soziolinguistik als interdisziplinären Bereich geht. Zum anderen will der Verfasser einen Überblick über die bürgerliche neopositivistisch orientierte Soziolinguistik/Sprachsoziologie geben, in Abgrenzung zur marxistisch-leninistischen Soziolinguistik. Das dritte Ziel war die Erarbeitung eines Glossars soziolinguistischer Termini und die Zusammenstellung im Anhang der Broschüre.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2198-2430.1983.04.12 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2198-2430 |
Ausgabe / Jahr: | 4 / 1983 |
Veröffentlicht: | 1983-07-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.