Pünktlich zum 60. Jahrestag der Gründung beider deutscher Staaten sowie zum 20. Jahrestag der Friedlichen Revolution in der DDR bringen Manfred W. Hellmann und Marianne Schröder (unter Mitarbeit von Ulla Fix) einen Band heraus, der die deutsch-deutsche Geschichte nach 1945 aus sprachwissenschaftlicher Perspektive beleuchtet. Genauer gesagt handelt es sich um eine Zusammenschau der Forschung zur Sprache in Ost und West, die sowohl in beiden deutschen Staaten als auch im wiedervereinigten Deutschland intensiv betrieben wurde. Und genau hier liegt auch das Grundproblem, das sich bei der Realisierung eines so anspruchsvollen Vorhabens stellt: Welche Texte aus der mehr als fünfzigjährigen Forschungsarbeit sollen für den repräsentativen Über- und Rückblick gewählt werden?
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2198-2430.2009.04.08 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2198-2430 |
Ausgabe / Jahr: | 4 / 2009 |
Veröffentlicht: | 2009-11-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.