Das vorliegende Buch versteht sich als Ergänzung und Erweiterung der Duden-Grammatik (51995), die sich ihrerseits (seit 41984) "aus der engen Bindung an die inhaltbezogene Grammatik" gelöst hat. Demgegenüber strebt R. eine "Rückbesinnung" auf die früheren (inhaltbezogenen) Grundlagen an "mit dem Ergebnis, daß durch konsequente Handhabung inhaltbezogener Methoden nunmehr zahlreiche neue Erkenntnisse vorliegen und damit die Sprache in ihrer Struktur erstmals so durchschaut werden kann, wie sie dem Menschen vorliegt, wenn er spricht [...] Damit liegt die von Leo Weisgerber, dem Begründer der Sprachinhaltforschung, intendierte Grammatik in ihren Grundlagen vor." (IV)
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2198-2430.1999.04.11 |
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 2198-2430 |
| Ausgabe / Jahr: | 4 / 1999 |
| Veröffentlicht: | 1999-09-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
