Der vorliegende sehr umfangreiche Sammelband ist im Rahmen der im Herbst 2009 an der Universität Pisa veranstalteten Tagung von Sprachgermanisten aus Italien, Deutschland, der Schweiz und Frankreich zu sprachvergleichenden und kulturkontrastiven Perspektiven von Texten entstanden und schließt an Vorgängerpublikationen resp. Tagungen („Texte in Sprachforschung und Sprachunterricht“, „Wissenschaftliche Textsorten im Germanistikstudium – deutsch-italienisch-französisch kontrastiv“) an.
Damit konnte der Erfahrungsaustausch, wie die Hg. (dazu gehören auch Marianne Hepp, Eva Neuland und Martine Dalmas) in ihrem Vorwort schreiben, mit dem Ziel fortgesetzt werden, „einen Überblick über den Stand der Dinge bezüglich der Koordination von Theorie und Praxis, Forschung und Didaktik im Umfeld einer deutsch-italienischen und allgemein europäischen interkulturellen Germanistik“ zu erreichen .
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2198-2430.2013.01.11 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2198-2430 |
Ausgabe / Jahr: | 1 / 2013 |
Veröffentlicht: | 2013-01-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.