Übungen zur Arbeit am Wortschatz tragen zur Schärfung des Sprachgefühls, zur Wortschatzerweiterung, aber auch zur Aktivierung und Reaktivierung bereits bekannter lexikalischer Einheiten (LE) bei. Sie gehören zum festen Bestandteil von Weiterbildungsveranstaltungen für Fremdsprachenlehrer im In- und Ausland. Als Übungsmaterial werden neben geschlossenen Übungsbüchern – wir denken an das „Deutsche Übungsbuch“, an die „Übungstexte zur deutschen Gegenwartssprache“ – zahlreiche kleinere Sammlungen, aber auch Texte verschiedener Kommunikationsbereiche benutzt. Relativ breiten Raum nehmen in solchen Materialien Übungen zur Wortbildung ein. Es folgen Erfassungs oder Systematisierungsübungen, in denen LE zu sammeln, zu erklären oder zu interpretieren sind. Schließlich finden sich Ergänzungsübungen, die Entscheidungen über die Verwendung bestimmter LE in Lückentexten verlangen.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2198-2430.1977.02.06 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2198-2430 |
Ausgabe / Jahr: | 2 / 1977 |
Veröffentlicht: | 1977-03-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.