Im Jahr 2006 fand an der Justus-Liebig-Universität ein Kolloquium zu Ehren von Hans-Eberhardt Piepho statt, zu dem eine Gruppe von RednerInnen geladen war, die als Weggefährten und Geistesverwandte von Piepho, dem maßgeblichen Initiator der bundesdeutschen Debatten zum kommunikativen Fremdsprachenunterricht, gelten können. Diese Beiträge finden sich nun veröffentlicht in diesem Band und bilden eine Sammlung von Aufsätzen, die sich kritisch-konstruktiv mit dem von Piepho seinerzeit formulierten Diktum der kommunikativen Kompetenz als des obersten Lernziels des Fremdsprachenunterrichts auseinandersetzen. Jede/r Beitragende hat jeweils individuelle Anknüpfungspunkte in Piephos Arbeiten gewählt und schließt daran nun eigene Erwägungen und Reflexionen zur kommunikativen Kompetenz an.
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2198-2430.2010.03.08 |
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 2198-2430 |
| Ausgabe / Jahr: | 3 / 2010 |
| Veröffentlicht: | 2010-09-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
