Unter den Bedingungen digitaler Medialität erstellt, veröffentlicht und weiterentwickelt zu werden, bedeutet für Wörterbücher eine Veränderung in grundsätzlicher Hinsicht. Zu denken sei nur an die Möglichkeiten, die etwa durch internetbasierte Zugriffswege eröffnet werden, durch die Integration von Sprachkorpora (als Basis des lexikografischen Prozesses sowie als Teil des Wörterbuchprodukts), durch die Integration mehrerer Sprach- und Sprachinformationsressourcen in einer Nutzeroberfläche, durch die nach Nutzerbedürfnissen adaptierbare Auswahl und Präsentation von Informationen oder durch Formen der Nutzerbeteiligung und Kollaborativität (vgl. etwa Granger 2012 oder die Themenschwerpunkte des Netzwerks „Internetlexikografie“).
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2198-2430.2017.02.09 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2198-2430 |
Ausgabe / Jahr: | 2 / 2017 |
Veröffentlicht: | 2017-06-23 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.