Ausgehend von dem hohen Stellenwert, der bewegten Bilder in unserem Alltag zukommt, hat es sich Michaela Kováčová in diesem Band zum Ziel gesetzt, die vielfältigen Potentiale des Mediums Film im DaF-Unterricht zu beleuchten und dessen tatsächliche aktuelle Stellung im slowakischen Schulkontext einer umfassenden Analyse zu unterziehen. Darüber hinaus will der Band „zum kreativen Einsatz von audiovisuellen Medien inspirieren“ (Klappentext), und „ein Kompendium der Filmdidaktik im FSU und praktische Hilfe für DaF-Lehrende darstellen“ (290). Dass dies gelungen ist, darf an dieser Stelle schon vorweg genommen werden.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2198-2430.2025.03.10 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2198-2430 |
Ausgabe / Jahr: | 3 / 2025 |
Veröffentlicht: | 2025-09-05 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.