Es wird davon ausgegangen, daß die Adverbialien die Domäne der mit-Phrasen sind. Mit ausgewählten Beispielen wird nachgewiesen, daß verschiedene Typen von mit-Adverbialien existieren, die sich u. a. über Relativsatzprobe, Obligatheit des Adjektivs, aber auch unterschiedliche Substitutionen der ganzen Phrase bzw. der Präpositionen unterscheiden lassen. So ergeben sich außer den instrumentalen Adverbialien modale mit Komplement, komitative (mit mehreren Untergruppen), konditionale mit Possessivrelation und temporale, aber auch Satzadverbialien und Nebenprädikate, die an der Oberfläche als mit-Phrasen auftreten.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2198-2430.1985.01.08 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2198-2430 |
Ausgabe / Jahr: | 1 / 1985 |
Veröffentlicht: | 1985-01-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.