Vf. analysiert die Modalwörter als nichtpropositionale Einstellungsindikatoren und unterscheidet zwischen (a) primären wie gewiß, wahrscheinlich und sekundären wie wirklich, tatsächlich sowie (b) Hypothesenindikatoren (sicher, offenbar) und Wissensindikatoren (zweifellos, tatsächlich). Mit Hilfe eines Systems oppositiv geordneter Merkmale werden die Gruppen weiter untergliedert und auch feinere Unterschiede zwischen bedeutungsähnlichen Modalwörtern aufgedeckt. Vf. weist u. a. nach, daß der Ausdruck unterschiedlicher Wahrscheinlichkeitsgrade nur einer unter mehreren Bedeutungsaspekten von Hypothesenindikatoren ist.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2198-2430.1985.04.05 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2198-2430 |
Ausgabe / Jahr: | 4 / 1985 |
Veröffentlicht: | 1985-07-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.