Seit vielen Jahren wird das Problem der Intensivierung des Sprachunterrichts in den methodischen Diskussionen erörtert. Vielfach wurde versucht, die Frage in der Praxis zu lösen, ohne sich auf eine Theorie zu stützen: Man erhöhte die Zahl der Unterrichtsstunden und glaubte, damit die ungenügende Intensivierung des Sprachmaterials ausgleichen zu können. Wir bezeichnen diese Methode mit Aleksander Szulc als extensiv. Für uns sind Intensivkurse das Ergebnis komplexer Maßnahmen zur Steigerung der Effektivität des Unterrichts. Die zur Erzielung von Kenntnissen und Fertigkeiten notwendige Zahl der Unterrichtsstunden muß durch die Intensivierung des Sprachmaterials, durch die Wahl der Methode, durch die Ausnutzung der Technik auf ein vertretbares Maß gebracht werden.
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2198-2430.1970.03.20 |
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 2198-2430 |
| Ausgabe / Jahr: | 3 / 1970 |
| Veröffentlicht: | 1970-06-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
