Da Lernschwierigkeiten in Bezug auf fremdsprachliche Aussprache stark abhängig von der Ausgangssprache der Lernenden sind, können bestimmte Schwierigkeiten durch sprachkontrastive Untersuchungen von Ausgangs- und Zielsprache „prognostiziert“ werden. Andererseits gibt es große individuelle Unterschiede zwischen Lernenden derselben Muttersprache in Bezug auf
– das Ausmaß der tatsächlich auftretenden Ausspracheschwierigkeiten,
– das lautliche und intonatorische Differenzierungsvermögen,
– die (artikulations)motorische Geschicklichkeit,
– kognitive (Lern-)Stile,
– verwendete Lernstrategien,
– den Grad der Bewusstheit von Ausspracheabweichungen,
– Ansprüche an sich (individuelle Norm) und die Motivation, an der Aussprache zu arbeiten.
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2198-2430.2006.04.06 |
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 2198-2430 |
| Ausgabe / Jahr: | 4 / 2006 |
| Veröffentlicht: | 2006-11-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
