Die Unterrichtskommunikation zeichnet sich durch konventionalisierte Sequenzen aus, mit denen Lehrer/- innen den Unterricht bewusst steuern. Im Beitrag wird der Frage nachgegangen, welche Formulierungsmuster in bestimmten Bereichen der Unterrichtskommunikation typisch sind. Besonderes Augenmerk wird dabei auf die usuellen Formen gelegt, die Lehrer/-innen bei der Eröffnung, Beendigung und der thematischen Strukturierung des Unterrichts verwenden. Mithilfe der Analyse authentischer Unterrichtsgespräche im ‚Forschungs- und Lehrkorpus Gesprochenes Deutsch‘ (FOLK) werden vorgeformte und rekurrente lexikalische Einheiten aufgedeckt und systematisch beschrieben. Anschließend wird anhand der gewonnenen Ergebnisse der Versuch unternommen, ein Repertoire von Redemitteln für nicht-muttersprachliche DaF-Lehrer/-innen zu erstellen.
Schlüsselwörter: Deutsch als Fremdsprache; gesprochene Sprache; Formulierungsmuster; Formeln; Kollokationen; Unterrichtskommunikation; Korpusanalyse
Classroom communication is characterised by conventionalised sequences which teachers use to manage lesson structures. This article explores the formulaic patterns typical in certain areas of classroom communication, with a special focus on the fixed expressions used by teachers when opening and closing a lesson. By analysing authentic classroom conversations from the “Forschungs- und Lehrkorpus Gesprochenes Deutsch” (FOLK), we aim to uncover and systematically describe prefabricated and recurrent lexical units. The results will serve as a basis for creating a repertoire of expressions for non-native teachers of German as a Foreign Language.
Keywords: German as a foreign language; spoken language; formulaic patterns; formulas; collocations; classroom communication; corpus analysis
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2198-2430.2024.04.03 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2198-2430 |
Ausgabe / Jahr: | 4 / 2024 |
Veröffentlicht: | 2024-12-13 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.