In der sprachwissenschaftlichen Literatur sind schon zahlreiche Versuche unternommen worden, die Wortbildungsmodelle extakt zu definieren und voneinander abzugrenzen. Aber die Grenzen zwischen den Wortbildungstypen sind oft fließend. Im gegenwärtigen deutschen Wortbildungssystem vollzieht sich ein Prozeß der Entstehung von Suffixen aus freien Morphemen. In solchen Bildungen, wie z. B. Grünzeug, Knochenwerk, hoffnungsvoll, aussichtslos, verhältnismäßig haben die zweiten unmittelbaren Konstituenten ihre selbständige Bedeutung eingebüßt und sind zu Suffixen geworden, obwohl sie dieselbe äußere Form wie die freien Morpheme Zeug, Werk, los, voll, mäßig erkennen lassen.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2198-2430.1973.04.04 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2198-2430 |
Ausgabe / Jahr: | 4 / 1973 |
Veröffentlicht: | 1973-07-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.