Der 59. Band der Reihe „Danziger Beiträge zur Germanistik“ greift das interessante und gern erforschte Phänomen der Werbung auf. Im Mittelpunkt steht der Slogan, aus dem Schottisch-Gällischen sluaghghairm „Kriegsgeschrei, Versammlungsruf eines Clans“, der, trotz der recht reichhaltigen Sachliteratur zur Werbung, bis dato relativ selten zum Gegenstand linguistischer Forschung wurde. In ihrer Monographie nimmt Leschenko deutsche und ukrainische Werbeslogans von Banken, Versicherungs-, Finanz- und Beratungsunternehmen unter die Lupe. Sie untersucht 690 Slogans in deutscher Sprache und 600 Slogans in ukrainischer Sprache, womit sie ihren eigenen Worten nach eine Lücke in der kontrastiven Erforschung der Werbeslogans im Sprachenpaar Deutsch-Ukrainisch schließt. Das Buch ist eine überarbeitete Version der ursprünglich in der ukrainischen Sprache verfassten und 2014 in Donezk verteidigten Dissertation.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2198-2430.2022.01.11 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2198-2430 |
Ausgabe / Jahr: | 1 / 2022 |
Veröffentlicht: | 2022-03-11 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.