Die Arbeit befasst sich mit der Entwicklung von Deutschkenntnissen ungarischer Lernender anhand der Analyse ihrer schriftlichen Lernertexte unter den Aspekten der Komplexität und der Grammatikalität. Sie gliedert sich in zwei Hauptteile. Im ersten Teil werden die theoretischen Grundlagen behandelt, im zweiten Teil wird die empirische Untersuchung der Vfn. mit den ermittelten Analyseergebnissen vorgestellt.
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2198-2430.2017.04.13 |
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 2198-2430 |
| Ausgabe / Jahr: | 4 / 2017 |
| Veröffentlicht: | 2017-12-06 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
