Zweifellos haben Persönlichkeitseigenschaften wie z. B. die Fähigkeit der Selbsteinschätzung, Introvertiertheit versus Extravertiertheit, soziale Angepaßtheit etc. entscheidenden Einfluß auf die Lernergebnisse beim Erwerb einer/mehrerer Fremdsprachen (FS). Nach Heyde korreliert z. B. die Fähigkeit vorn Studenten, ihre Leistungen beim FS-Erwerb selbsteinzuschätzen, hoch mit ihren Sprechleistungen in eben dieser FS. Brodkey/Shore und Gardner/Lambert halten die Fähigkeit der Selbsteinschätzung – und hier nicht nur der eigenen Leistungsfähigkeit und der eigenen erreichten Leistungen – für eine dominante Fähigkeit beim Erwerb von FS unter pädagogisch gesteuerten Bedingungen.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2198-2430.1983.02.03 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2198-2430 |
Ausgabe / Jahr: | 2 / 1983 |
Veröffentlicht: | 1983-03-01 |
Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und
Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum
anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten
Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte
statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut
nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Notwendige | Komfort | Statistik
Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen: