Zweifellos haben Persönlichkeitseigenschaften wie z. B. die Fähigkeit der Selbsteinschätzung, Introvertiertheit versus Extravertiertheit, soziale Angepaßtheit etc. entscheidenden Einfluß auf die Lernergebnisse beim Erwerb einer/mehrerer Fremdsprachen (FS). Nach Heyde korreliert z. B. die Fähigkeit vorn Studenten, ihre Leistungen beim FS-Erwerb selbsteinzuschätzen, hoch mit ihren Sprechleistungen in eben dieser FS. Brodkey/Shore und Gardner/Lambert halten die Fähigkeit der Selbsteinschätzung – und hier nicht nur der eigenen Leistungsfähigkeit und der eigenen erreichten Leistungen – für eine dominante Fähigkeit beim Erwerb von FS unter pädagogisch gesteuerten Bedingungen.
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2198-2430.1983.02.03 |
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 2198-2430 |
| Ausgabe / Jahr: | 2 / 1983 |
| Veröffentlicht: | 1983-03-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
