Der vorliegende Sammelband enthält elf bereits an anderer Stelle publizierte Aufsätze, die die theoretische und praktische Begründung für ein deutschungarisches Wörterbuch zur Substantivvalenz vornehmen. Dieses Wörterbuch ist mit einem ersten Teil 2003 erschienen (Bassola (Hg.) 2003). Nicht nur für den Fortgang dieser Publikation, sondern auch aus allgemeiner valenzgrammatischer Sicht ist eine Aufarbeitung des Forschungsstandes zur Substantivvalenz, wie er hier vorliegt, willkommen, tritt doch deren Erforschung hinter der Verbvalenz erheblich zurück. Dies wird gleich im ersten Beitrag mit einer von P. Bassola verfassten Sichtung und Bewertung der bislang vorliegenden Substantivwörterbücher deutlich (9–25). Die ungarische Arbeitsgruppe konnte zwar bei dem von K.-E. Sommerfeldt und H. Schreiber herausgegebenen Wörterbuch ansetzen (Sommerfeldt/Schreiber 1977). Dieses ist aber bereits vor fast dreißig Jahren erschienen.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2198-2430.2007.03.11 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2198-2430 |
Ausgabe / Jahr: | 3 / 2007 |
Veröffentlicht: | 2007-08-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.