Fehleranalytische Untersuchungen bzw. Analysen zum interimsprachlichen Verhalten im Bereich Deutsch als Fremdsprache sind selten. Um so mehr verdient deshalb eine Arbeit unsere Aufmerksamkeit, die sich ausführlich mit dem Erwerb des deutschen Kasussystems auf der Grundlage des Niederländischen als L1 befaßt. Um es gleich zu sagen: Jordens' Nimwegener Dissertation stellt nicht den vollständigen psycholinguistischen Prozeß des native-nahen Erwerbs des deutschen Kasussystems dar, sondern nur eine interimsprachliche Phase, in der das niederländische System der Codierung grammatischer Relationen noch ganz auf das Deutsche durchschlägt und die dem Deutschlehrer in den Niederlanden schwer zu schaffen macht.
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2198-2430.1985.06.14 |
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 2198-2430 |
| Ausgabe / Jahr: | 6 / 1985 |
| Veröffentlicht: | 1985-11-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
