"Hörverstehen lernt (und lehrt) man mal so nebenbei, dazu bedarf es keiner expliziten Schulung." Auf diese – leider immer noch zu häufig anzutreffende – Behauptung beziehen sich mehrere der neun Beiträge des vorliegenden Sammelbandes, um sich dann – wohl reflektiert und mit zumeist guten Argumenten – gegen diese nicht nur aus didaktischer Sicht unsinnige Maxime abzusetzen. Dabei haben Vertreter der Fremdsprachendidaktik schon seit längerer Zeit zugunsten eines gezielten Fertigkeitstrainings argumentiert, und es gehört zu den zahlreichen Vorzügen des Bandes, diese Argumente sowohl aus einer theoretisch reflektierten als auch aus einer unterrichtspraktisch fundierten Warte gebündelt zu präsentieren.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2198-2430.1999.02.13 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2198-2430 |
Ausgabe / Jahr: | 2 / 1999 |
Veröffentlicht: | 1999-03-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.