Die hier vorgelegte Überarbeitung der "Geschichte der deutschen Sprache" (9. Auflage 1978, Sammlung Göschen 2206) hat sich, wie der Autor bekennt, "unter der Hand in ein völlig neues Buch verwandelt" (S. 3). Das Neue wird in einer Beschränkung auf die Zeit vom Spätmittelalter bis zur Neuzeit deutlich, die als "die eigentliche ,Geschichte'" der "Neuhochdeutsch genannten Standard- und Nationalsprache" vorgestellt wird. Es zeigt sich aber auch in der Einbeziehung von theoretischen Vorüberlegungen ("Grundbegriffe"), in denen der Vf. auf immerhin 70 Seiten wichtige Prinzipien einer modernen Sprachgeschichtsschreibung darlegt.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2198-2430.1992.03.11 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2198-2430 |
Ausgabe / Jahr: | 3 / 1992 |
Veröffentlicht: | 1992-07-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.