Der vorliegende Beitrag setzt sich zum Ziel, eine aktuelle qualitative Bestandsaufnahme im Hinblick auf die Präsenz von Phonetik in DaF-Lehrwerken durchzuführen. Ausgehend von der Formulierung bestimmter Richtlinien zur Gestaltung phonetischer Anteile in DaF-Lehrwerken laut den GeR-Kann-Beschreibungen soll in einer Analyse ausgewählter DaF-Lehrwerke (Erscheinungsjahr nach 2004) überprüft werden, inwiefern sich Autoren bei der Konzipierung neuer Lehrwerke hieran orientieren.
The following article offers a current qualitative survey of the presence of phonetical topics in textbooks and learning materials for German as a foreign language. The analysis conducted uses the guidelines for the configuration of phonetic contents in selected learning materials by the GER as a reference. It shows to what extent authors of current learning materials (published after 2004) have followed these guidelines.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2198-2430.2013.01.02 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2198-2430 |
Ausgabe / Jahr: | 1 / 2013 |
Veröffentlicht: | 2013-01-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.