Phonetik ist wieder „in“. Nachdem DaF-Didaktiker in den letzten zehn Jahren vermehrt das Phonetik-Defizit beklagt und eine Umkehr gefordert haben (wobei den Vfn. dieses Buches besonderer Dank für ihre unermüdliche Vorarbeit gebührt), setzt sich allmählich auch in der Unterrichtspraxis das Bewusstsein durch, dass phonetische Unterweisung zwar weder leicht noch unproblematisch, aber wichtig und deshalb dringend angesagt ist. Entsprechend steigen neuerdings Nachfrage nach und Angebot an einschlägigen Übungsbüchern und auch die neueren Lehrwerke haben plötzlich alle phonetische Übungen vorzuweisen, nachdem solche – zumindest in der (alten) Bundesrepublik – spätestens seit der kommunikativen Wende aus den Lehrbüchern fast völlig verschwunden waren (was methodisch verständlich – wenn auch keineswegs gerechtfertigt – war, aber in flagrantem Widerspruch stand zu dem beanspruchten Lernziel, scheitert doch die kommunikative Kompetenz oft gerade an falscher Aussprache und Intonation).
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2198-2430.2002.01.08 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2198-2430 |
Ausgabe / Jahr: | 1 / 2002 |
Veröffentlicht: | 2002-02-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.