Dieser Beitrag zeigt die Bedeutung pragmalinguistischer Aspekte für eine Didaktik der (konzeptionellen) Mündlichkeit auf. An ausgewählten Beiträgen zur aktuellen DaF-Diskussion wird die Relevanz von kommunikativen Gattungen und kontrastiven Vorgehensweisen für die zielgruppenspezifische Entwicklung mündlichkeitsbezogener Curricula und transkriptbasierter Didaktisierungen thematisiert. Die Beispiele Höflichkeit und Back-Channeling verdeutlichen, dass die pragmalinguistische Forschung wichtige Grundlagen bereitstellt, die in konzeptionellen Beiträgen zu einer Mündlichkeitsdidaktik und in entsprechenden DaF-Erwerbsstudien erst ansatzweise aufgegriffen werden.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2198-2430.2017.01.02 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2198-2430 |
Ausgabe / Jahr: | 1 / 2017 |
Veröffentlicht: | 2017-03-17 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.