Im Beitrag wird anhand von DaZ- und fachintegriertem Unterricht gezeigt, wie Lehrkräfte Äußerungen von Lernenden sprachlich bearbeiten. Durch detaillierte multimodale und sequenzielle Analysen von Videodaten aus lehrkraftzentriertem Unterricht wurden zwei Praktiken sprachlicher Bearbeitungen rekonstruiert: Bearbeitungen en passant und fokussierte Bearbeitungen. Beide Praktiken werden lokal, durch die unterschiedliche Kombination verbaler, vokaler und körperlich-visueller Ressourcen hergestellt und können sich an morpho-syntaktischen, lexiko-semantischen und phonetisch-phonologischen Phänomenen der vorherigen Äußerung orientieren. Sie unterscheiden sich im Wesentlichen durch die Komplexität ihrer multimodalen Gestalt und der jeweiligen Interaktionsverläufe sowie durch die pädagogisch-didaktische Fokussierung, die durch sie hergestellt wird.
Schlüsselwörter: DaZ- und fachintegrierter Unterricht; Rückmeldeverhalten/Feedback; Unterrichtspraktik; Multimodalität; Konversationsanalyse/Interaktionale Linguistik
This article uses German as a Second Language and subject-integrated lessons to shed light on teachers’ feedback to linguistic aspects in learners’ utterances. Detailed multimodal and sequential analyses of video data from teacher-centered lessons enabled us to reconstruct two practices of feedback: treatment en passant and focused treatment. Both practices are realised locally through specific bundles of multimodal resources and may be oriented towards morpho-syntactic, lexico-semantic and / or phonetic-phonological phenomena in the previous utterance. The practices differ with regard to the complexity of their multimodal form and their interactional structure as well as the pedagogic focus they establish.
Keywords: German as a Second Language and content integrated learning; teacher practices; feedback; multimodality; Conversation Analysis/Interactional Linguistics
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2198-2430.2025.01.04 |
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 2198-2430 |
| Ausgabe / Jahr: | 1 / 2025 |
| Veröffentlicht: | 2025-03-27 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
