Für die DDR bedeutet es eine hohe internationalistische Verpflichtung, Studenten aus der Sowjetunion und den anderen sozialistischen Ländern sowie aus nichtsozialistischen Ländern auf ihre zukünftige Tätigkeit als Deutschlehrer in ihrer Heimat vorzubereiten. Mit großem Verantwortungsbewußtsein werden möglichst günstige Voraussetzungen dafür geschaffen, daß die ausländischen Studenten das germanistische Fachstudium mit gutem Erfolg absolvieren und befähigt werden, die ihnen anvertrauten Schüler im Fach Deutsch zu bilden und zu erziehen.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2198-2430.1979.06.07 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2198-2430 |
Ausgabe / Jahr: | 6 / 1979 |
Veröffentlicht: | 1979-11-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.