Wilhelm Grießhaber hat mit seinem Ansatz der Profilanalyse eine sehr bedeutende Arbeit für die Unterstützung des Unterrichts im Deutschen als Zweitsprache geleistet – ganz ohne Zweifel. Die besondere Leistung liegt darin, dass auf der Grundlage einer sprach(erwerbs)theoretischen Perspektive Bereiche des Deutschen definiert werden, denen plausibel attestiert werden kann, dass sie mit unterschiedlichen Schwierigkeiten bei der Aneignung dieser Sprache verbunden sind. Insofern ist es durchaus sinnvoll, diese Bereiche der Beobachtung zu unterziehen, wenn man sich ein Bild über die Entwicklung der Deutschkenntnisse von Kindern machen möchte.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2198-2430.2023.03.05 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2198-2430 |
Ausgabe / Jahr: | 3 / 2023 |
Veröffentlicht: | 2023-09-21 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.