Der Beitrag stellt den Versuch dar, die verschiedenen Funktionen der motphosyntaktisch einheitlichen Verbindungen „Verb + Reflexivpronomen“ in ein auch für den Ausländerunterricht geeignetes geschlossenes System zu bringen. Mit Hilfe des semantischen Kriteriums der Agens-Patiens-Identität werden in einem experimentellen Ausschließungsverfahren drei Hauptgruppen gewonnen, die terminologisch wie oben (vgl. Überschrift) gefaßt werden und von denen nur die zweite Gruppe Reflexivität im semantischen Sinne zeigt, während sich die erste Gruppe als Passiv-Paraphrasen und die dritte Gruppe als ein besonderer Wortbildungstyp intransitiver Verben erweisen.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2198-2430.1982.03.11 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2198-2430 |
Ausgabe / Jahr: | 3 / 1982 |
Veröffentlicht: | 1982-05-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.