In diesem Beitrag sollen einige Überlegungen zum Zusammenhang und zur Abgrenzung verschiedener Begriffe angestellt werden. Dies erscheint notwendig, weil die genannten Begriffe teilweise unreflektiert gebraucht, teilweise recht unterschiedlich verstanden (d. h. auf unterschiedliche Sachverhalte angewandt) werden, weil andererseits – dies ist die spezielle Motivation – mit der theoretischen Fixierung des Valenzbegriffes (z. T. in Abgrenzung zu den herrkömmlichen Begriffen der Rektion und der Transitivität) der Eindruck entstehen könnte, als seien diese herkömmlichen Begriffe für die grammatische Beschreibung überflüssig geworden.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.2198-2430.1978.02.02 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 2198-2430 |
Ausgabe / Jahr: | 2 / 1978 |
Veröffentlicht: | 1978-03-01 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.